Kassenprüfer:
Franz Schweitzer (Sandhofen/Mannheim)
Mathias Albert (Geretsried)
Heimatkartei:
Franz Kreidl, Schubert Str. 49, 67574 Osthofen
Tel.: 06242-2982
Presse/Medien:
Mathias Eisele (231), Bücklestr. 82c, 78467
Konstanz
Tel.: 07531-3698549
Homepage:
Franz Eisele (203), Tauroggener Str. 48, 86167
Augsburg
Tel.: 0821-721540
Ehrenvorsitzender:
Hans Burger, Ballaufstr. 29, 81735 München
Tel.: 089-498575
Unsere Heimatortsgemeinschaft
Die HOG Saderlach wurde im Jahre 1983 gegründet und gehört zu den Heimatortsgemeinschaften innerhalb der
Landsmanschaft der Banater Schwaben. Sie versteht sich als lose Gemeinschaft aller Saderlacher außerhalb unserer gewesenen
Heimatgemeinde. Ziel der Gemeinschaft ist es, die Verbindungen zwischen den hier lebenden Landsleuten nicht abreißen zu
lassen, die Beziehungen untereinander zu pflegen, das Bewahren unseres Brauchtums.
Gründungsmitglieder der HOG sind: der verstorbene Ehrenvorsitzende Josef Eisele aus München, Franz Mühlbach und
Mathias Morath aus Heidelberg, Hans Burger aus München und andere 30 Personen.
Der Vorstand der HOG Saderlach
Maria Burger, Josef Schmalz, Katharina Eisele (231), Franz Winterhalter, Franz Neff
am 05. Dezember 2015
Vorstandsvorsitzender:
Franz Winterhalter (116)Elsa Brandström Weg 6, 78532
Tuttlingen
Tel.: 07461-12184
Stellv. Vorsitzender:
Josef Schmalz (81), Salomon-Idler 35, 86159 Augsburg
Tel.: 0821-595558
Stellv. Vorsitzender:
Maria Burger, Iselinstr. 4 86154 Augsburg
Tel.: 0821-421455
Schriftführer:
Franz Neff, Eberhardtstr. 67, 89073 Ulm
Tel.: 0731-27702
Kassenwart:
Katharina Eisele (231). Bücklestr. 82c, 78467 Konstanz
Tel.: 07531-3698549
Erweiterter Vorstand der HOG Saderlach / Ulm 2021
Ortsverbände der HOG Saderlach / Stützpunktleiter
Augsburg
Josef Schmalz
Tel.: 0821-595558
Matthias Spanier
Tel.: 0821-883733
Maria Burger
Tel.: 0821-421455
Herbert Mühlbach
Tel.: 08207-8581
Ausland / Tuttlingen / Reutlingen
Elfriede Weiszenberger
Tel.: 07461-12187
München / Geretsried
Mathias Albert
Tel.: 08171-8762
Mannheim / Heidelberg
Franz Schweitzer
Tel.: 0621-775707
Aschaffenburg / Köln
Franz Zipfl
Tel.:06026-7201
Ulm
Franz Neff
Tel.: 0731-27702
Konstanz / Singen
Mathias Eisele (231)
Tel.: 07531-3698549
Ingolstadt / Nürnberg
Valentin Brucker
Tel.: 0841-25129
Stuttgart
Josef Weisenberger
Tel.: 07142-32897
Saderlacher Sippenbuch
Johann Burger, Franz Eisele, Peter Kleemann
1737 - 2012
Johann Burger, Vorsitzender der HOG Saderlach bei der Buchpräsentation des Sippenbuches
Das “Saderlacher Sippenbuch“ ist erschienen.
Am 27. Oktober 2012 fand eine erweiterte Vorstandssitzung der HOG Saderlach in Ulm statt.
Zentraler Tagesordnungspunkt war die Vorstellung des neuen Sippenbuches. Seit einem Jahr wartete man schon auf das Erscheinen des
schon im Herbst 2011 angekündigten Buches, das einen Schlußstrich über die mehr als zwanzigjährigen Bemühungen der HOG ziehen
sollte. Und da lag nun der 3,3 kg. schwere Band vor den gespannten anwesenden Vorstandsmitgliedern. Ein Datenkompendium in A 4
Format, in kornblauer Leinenbindung, mit klarem Schriftbild und in vorzüglicher Ausstattung. Für die interessierte Jugend gedacht: die
beiliegende Bild-Text CD des Buches. Somit kann man das Sippenbuch auch auf Knopfdruck benutzen.
Das Sippenbuch umfasst alle bisherigen Teilfassungen der Sippenforschungen über Saderlach beginnend mit Oskar Kilian aus dem
„Saderlach“- Buch von Johannes Künzig. Es beruht in Teilen auf der Vorarbeit von Lehrer Peter Kleemann von 1986, auf die zehnjährige
Sippen-Forschungs-Arbeit von Franz Eisele, sowie auf den statistischen Vorarbeiten der HOG Vorstandsschaft und vielen freiwilligen
Mitarbeitern. Neben Vorwort und kurzem Essay über Saderlach (40 S) umfasst der Band, aufgeschlüsselt in alphabetischer Reihenfolge:
4.145 Familienstämme. Zur besseren Orientierung und als Nachschlagwerk gedacht, folgt ein Kapitel über die Lebensräume und ein
Ortsindex über die Ursprungsorte der Alemannen aus Saderlach ( 40 S). Im Kapitel 9 sind die Daten über die Rückwanderung, soweit
zugänglich, erfasst. Auf 672 Seiten des Sippenbuches sind alle greifbaren Daten über die Entwicklung der katholischen Bevölkerung
Saderlachs erfasst. Diese bieten genügend Spielraum für statistische Auswertungen des Werdens und Vergehens einer deutschen
Lebensgemeinschaft im südöstlichen teil Europas. Den zukünftigen Generationen bleibt es überlassen die Daten auszuwerten und für
Studienzwecke zu benutzen.
Alle Daten sind den Kirchenmatrikeln, sowie den neuzeitlichen standesamtlichen Eintragungen entnommen. Die Angaben der letzten
Jahrzehnte stammen aus den Fragebögen der HOG, welche über die einzelnen Stützpunkte verteilt wurden und gewissenhaft
nachbearbeitet wurden. Fehlende Angaben der einzelnen Familien konnten leider nicht immer durch erneutes Nachfragen ergänzt werden.
Jeder Teilnehmer konnte frei über seine Daten verfügen. Das persönliches Engagement war hier oft entscheidend.
Das „Saderlacher Sippenbuch“ ist abholbar, oder zu bestellen bei Maria Burger, 86154 Augsburg, Iselin Str.4; Tel: (abends!) 0821-
421455. Preis (Buch u. CD): 85,00€ + Versandkosten.
Die relativ hohen Druckkosten haben nur eine kleine Auflage ermöglicht, der Versandt erfolgt somit in der Reihenfolge der Bestellungen.
Zur Sprache kamen auch weitere aktuelle Fragen zur Entwicklung der HOG Saderlach. Das nächste Heimattreffen findet am 22.06.2013
in Königsbrunn bei Augsburg statt. Nähere Angaben zum Treffen werden zeitnah in der Banater Post veröffentlicht.
Einsicht über den Ablauf, Anreise usw. kann man auch auf der Internetseite www.saderlach.de abrufen.
Der Vorstand der HOG
Heimatkartei / Sippenbuch
Wir bitten alle Saderlacher ihre familiären Ereignisse wie Heirat, Geburt, Jubiläum,
Todesfall, Adressenänderung bei Franz Kreidl zu melden oder aktualisieren lassen.
Nur so kann unsere Heimatkartei weiter gepflegt und ergänzt werden.
Tel.: 06242-2982 oder E-Mail: franz@kreidl.net
H O G